Angebot Nr.: | 6.1.14 |
Beginn: | 29.08.2022 |
Ende: | 31.08.2022 |
Ort: | Bildungszentrum Sorpesee der BBA, Sundern |
Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:
100 Euro
Wir schreiben das Jahr 2022.
Erneut ist das „Raumschiff Seelsorge“ mit seiner Besatzung unterwegs, um neue Welten zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. Weit außerhalb parochialer Strukturen, diesmal an den Rändern des Sorpesees, dringt die „Seelsorge“ in Situationen und Konstellationen vor, die nie zuvor in einem Lehrbuch standen…
Wir wollen in diesem Pastoralkolleg die Ränder des Lebens, aber auch die Ränder der KrankenHausSeelSorge in den Blick nehmen: Gibt es eine spezielle „Ethik der Krankenhausseelsorge“? Welche Relevanz hat sie für Seelsorgende, Patienten, gar für die Kirche?
Unsere Fragen an den „Rändern des Lebens“: Welche ethischen Grundfragen und Grundlagen stehen hinter der aktuellen Diskussion um den sog. „assistierten Suizid“? Wie stehen eigentlich Ethik und Seelsorge zu den Konstrukten „Sterbefasten“ und „Palliative Sedierung“?
Und überhaupt: Corona, Covid-19 und die Pandemie – Besuchsregelungen und Umgang mit Sterbenden? Wie ethisch ist es dabei zugegangen in den Krankenhäusern und welchen Einfluss hat da eine „ethische Seelsorge“ gehabt?
Einen Tag erhalten wir kompetente Unterstützung durch Prof. Dr. Thorsten Moos, der uns in das Verhältnis von Ethik und Seelsorge intensiv bekannt machen wird. Geplant ist ebenfalls ein Austausch mit den Vorständen aus EKiR und EKvW und ggf. Gästen aus anderen Landeskirchen. An den Rändern des Sorpesees wird sicherlich Zeit und Gelegenheit sein für einen „ethisch-biografischen Spaziergang“. Und Zeit zum Nachdenken und Austauschen – für alle an Ethik und (Krankenhaus-) Seelsorge Interessierten (berufliche Neueinsteiger genauso wie erfahrene Kolleginnen und Kollegen).
Veranstaltunsbüro:
Stefanie
Keuntje
Telefon: 02304/755-144
Veranstalter:
IAFW - Gemeinsames Pastoralkolleg
Dieses Kolleg ist bereits ausgebucht. Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen.
Auf die Warteliste setzen lassen