Angebot Nr.: | 8.1.12 |
Beginn: | 29.08.2022 |
Ende: | 04.09.2022 |
Ort: | 133 Boutique Hotel Karlsruhe, Karlsruhe |
Die Vollversammlung ist "das oberste legislative Organ" des ÖRK und tritt alle acht Jahre zusammen. Die offizielle Aufgabe der Vollversammlung ist es, Programme zu überprüfen, die allgemeinen Arbeitsschwerpunkte des ÖRK festzulegen sowie Präsidenten/Präsidentinnen und einen Zentralausschuss zu wählen, der die Arbeit des ÖRK bis zur nächsten Vollversammlung überwacht.
Erstmalig findet die Vollversammlung in Deutschland statt. Eine Chance für uns, weltweite Ökumene persönlich zu erfahren! Ohne Delegierte der Mitgliedskirchen zu sein, wollen wir die internationale Ökumene miterleben, am Begleitprogramm zur Vollversammlung teilnehmen und in der reichhaltigen Gottesdienstkultur mitfeiern. Von der letzten Versammlung in Busan werden wir uns ausgehend vom Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens fragen, welche Impulse wir für unsere jeweilige Praxis aufgreifen können.
Wir werden diskutieren, wie wir die Vielfalt in Einheit erleben, gestalten und bekennen? Wie können wir Kirche mit denen sein, die an den Rand gedrängt sind? Und hoffentlich werden wir miterleben, wie eine ökumenische Dekade zum Thema: „Transformation towards Ecological Sustainability – Kairos for Creation“ bis 2030 ausgerufen wird. Wir überlegen, ob und wie wir dem Thema Ökologie und Nachhaltigkeit in unserer spirituellen und ethischen Praxis eine höhere Priorität zukommen lassen.
Das Pastoralkolleg möchte unterschiedliche Themen mit ausgesuchten Gesprächs-partnerinnen aus der weltweiten Kirche diskutieren und die Gelegenheit bieten, von Menschen aus aller Welt zu lernen.
Es wird ein Vortreffen im Januar 2022 stattfinden. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Die Seminarsprache ist Englisch und Deutsch.
Der Beitrag kann erst zu einem späteren Zeitpunkt kalkuliert werden, da die Gruppenregistrierung beim ÖRK erst im Oktober 2021 getätigt werden kann.
Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse mit. Wir werden Ihnen weitere Informationen zukommen lassen.
Veranstaltunsbüro:
Ellen
Sprenger-Kulage
Telefon: 02304/755-177
Veranstalter:
IAFW - Gemeinsames Pastoralkolleg
Nur noch wenige Plätze verfügbar.
Anmelden