Angebot Nr.: | 3.1.5 |
Beginn: | 22.05.2023 |
Ende: | 26.05.2023 |
Ort: | Haus Villigst, Schwerte |
Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:
530 Euro
Lieder begleiten mein Leben. Sie sind wie Freunde, mit denen ich durch dick und dünn gehe. Ich verbinde mit ihnen Erinnerungen und große Gefühle. Wenn ich Musik höre, werde ich wach, heule ich wie ein Schlosshund, spüre ich Ewigkeit, verliebe ich mich neu und feiere das Leben. Musik und Songs machen das mit Klängen, Rhythmus und Sprache. Ein Popsong ist eine emotionale Reise. Das Intro holt mich ab und der Beat trägt mich durch Strophen, Bridges und Refrains. Auch wenn ich den Song auswendig mitsingen kann, wird es nicht langweilig. Ich bin jedes Mal wieder voll drin. Kann Liturgie sein wie ein Popsong? Kann sie diese Sprache sprechen und so klingen? Brauchen wir die altbewährten Formulierungen und Gesten, wenn eine andere Klang-Sprache uns näherkommt?
Unser Workshop will weniger üben, über Popsongs zu reden, sondern Rituale gestalten, die uns bewegen und berühren wie ein Popsong.
Veranstaltunsbüro:
Ivonne
Gluth
Telefon: 02304/755-257
Veranstalter:
IAFW - Gemeinsames Pastoralkolleg
Weiterführende Informationen:
Reihe Gottesdienst experimental
Nur noch wenige Plätze verfügbar.
Anmelden