Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung

in der Evangelischen Kirche von Westfalen

Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung

in der Evangelischen Kirche von Westfalen

Hier finden Sie alle Veranstaltungen von IAFW und GPK in chronologischer Reihenfolge. Zusätzlich bieten wir beide Programme als PDF-Dateien.

GPK Jahresprogramm 2023 (PDF)

IAFW Jahresprogramm 2023 (PDF)

"With courage and compassion"

Beiträge von Frauen in der ökumenischen Bewegung

Angebot Nr.: 8.1.6
Beginn: 14.08.2023
Ende: 18.08.2023
Ort: Ökumenisches Institut des ÖRK in Bossey, Genf

Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:
450 Euro

Leitung/Referentinnen/Referenten:
  • Ursula Thomé, Essen
  • Beate Heßler, Dortmund
  • Dr. Simone Sinn, Bossey

Beschreibung:

Wir wollen die Beiträge von Frauen in der ökumenischen Bewegung erinnern und wertschätzen, von ihnen lernen und Impulse gewinnen für die aktuellen Herausforderungen der Frauen in den Kirchen weltweit. Dabei wollen wir auch der Frage nachgehen, wo stehen wir selbst in der Tradition der ökumenischen Bewegung. Was motiviert uns? Was gibt uns Hoffnung?
Auf der Basis verschiedener Veröffentlichungen im Bereich des Ökumenischen Rates der Kirchen möchten wir Zeitzeuginnen befragen und Biografien von Frauen, die die weltweite Ökumene prägten, recherchieren. Wir wollen dies vor Ort in der Bibliothek und dem Archiv des ÖRK in Bossey tun. Wir suchen dabei das Gespräch mit Frauen aus dem ÖRK, die jetzt die Arbeit des ÖRK mitgestalten und prägen. Mögliche Gesprächspartnerinnen : Dr. Simone Sinn-, (Ökumenisches Institut des ÖRK Bossey), Nicole Ashwood-, (ÖRK-Programmreferentin für Gerechte Gemeinschaften für Frauen und Männer), Dr. Ani Ghazaryan Drissi-, (Programmreferentin der ÖRK-Kommission für Glauben und Kirchenverfassung) und Joy Eva Bohol-, (Programmreferentin für das Engagement junger Menschen in der ökumenischen Bewegung).
Zur Vorbereitung auf das Kolleg laden wir zu einem Vortreffen nach Köln ein. Der Termin wird Anfang des Jahres bekannt gegeben.
Wir wollen miteinander arbeiten, recherchieren und diskutieren und würden uns freuen, wenn aus diesem Kolleg eine Projektgruppe hervorgehen würde, die an einer Publikation im deutschen Kontext zum Thema weiterarbeiten möchte.
Unsere Basis Literatur:
Journey for justice, The story of women in the WCC, Natalie Maxson, Revised Edition 2016, WCC, Genf
With Love and with Passion – Women`s Life and Work in the worldwide church, Hg. Elisabeth Raiser und Barbara Robra, 2001, WCC , Genf
With Courage and Compassion, Women and the Ecumenical Movement, Dr.Aruna Gnanadason, Fortress Press, Minneapolis, 2020
Eigene An- und Abreise.






Veranstaltunsbüro:
Ellen Sprenger-Kulage
Telefon: 02304/755-177

Nur noch wenige Plätze verfügbar.

Anmelden