Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung

in der Evangelischen Kirche von Westfalen

Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung

in der Evangelischen Kirche von Westfalen

Hier finden Sie alle Veranstaltungen von IAFW und GPK in chronologischer Reihenfolge. Zusätzlich bieten wir beide Programme als PDF-Dateien.

GPK Jahresprogramm 2023 (PDF)

IAFW Jahresprogramm 2023 (PDF)

„Wofür brennt mein Herz, woran brenne ich aus?“ - Gesundbleiben in einem überforderten System

Gemeindepädagogischer Studientag

Angebot Nr.: 4.2.6
Beginn: 09.05.2023
Ende: 09.05.2023
Ort: Internationales Evangelisches Tagungszentrum GmbH, Wuppertal
Leitung/Referentinnen/Referenten:
  • Carina Kuznik, Schwerte

Beschreibung:

Vielleicht sind Mitarbeitende in kirchlichen und diakonischen Handlungsfeldern dafür besonders anfällig: Einerseits brennen sie für ihren Beruf; andererseits sind die Strukturen, in denen sie arbeiten, zunehmend überfordernde – die Schere zwischen wachsenden Anforderungen und abnehmenden Ressourcen wird immer größer. Nicht wenige brennen daran aus, erst recht, weil sie für ihr Engagement brennen.
Diese mitlaufende Doppelstruktur ist eine, wenn nicht die Zukunftsherausforderung auch in gemeindepädagogischen Arbeitsfeldern. Wie können wir ihr – jenseits von fatalistischem Schulterzucken – begegnen?
Der Studientag möchte dazu zweierlei anbieten:
1) Es braucht präzise soziologische und gesundheitswissenschaftliche Analysen, damit diese Doppelstruktur möglichst klar erkannt und benannt werden kann, und nicht nur „irgendwie mitläuft“. Ohne diese Grundlagen werden keine salutogenetischen und arbeitspolitischen Konsequenzen in den Blick kommen. Dies werden die Vorträge am Vormittag versuchen.
2) Auf dieser Grundlage werden in den Workshops am Nachmittag Strategien, Modelle, Visionen, Widerstandsoptionen, Schutzkonzepte u.v.m. mit Bezug auf konkrete Praxisfelder fokussiert - jenseits jeder Imperativ-Rhetorik in der allgegenwärtigen Ratgeberliteratur, die wiederum nur die Überforderungen steigert.

„Arbeit ist sichtbar gemachte Liebe“, sagt der Dichter Khalil Gibran in seinem „Propheten“ – unter welchen Bedingungen diese Liebe heute lebendig bleiben kann, dies braucht mehr – auch professionelle – Aufmerksamkeit, denn je.

Eine Veranstaltung des PTI der EKiR, unterstützt durch die Ev. Hochschule R-W-L/Bochum und durch das PI Villigst.

Leitung: Studienleiterin Britta Lauenstein (EvH Bochum, Martineum Witten), Dozentin Carina Kuznik (PI Villigst), Dozent Pfr. Ralf Fischer (PI Villigst), Prof. Dr. Desmond Bell (EvH Bochum), Prof. Dr. Gotthard Fermor (PTI der EKiR/EvH Bochum).

Weiterführende Informationen:
Pädagogisch-Theologisches Institut der EKiR