Angebot Nr.: | 10.1.1 |
Beginn: | 01.03.2021 |
Ende: | 05.03.2021 |
Ort: | Haus Villigst, Schwerte |
Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:
160 Euro
Als Pfarrerin und Pfarrer erlebt man ja ständig was! Da ist von allem was dabei, sei es freudig, ärgerlich, erschütternd, erstaunlich, lustig oder komisch. Bei der Bewältigung vieler, auch emotional herausfordernder Ereignisse, kann Humor zu viel Leichtigkeit und Entspannung beitragen. Humor ist ein gewisser Sinn, der selbst Krisen neue Wendungen, interessante Einblicke und zumindest ein Schmunzeln abgewinnen kann. Der Trotz des Humors kann zu Trost werden – durchaus in einem christlichen Sinn. Anders als Spott oder Ironie geht es dabei nicht um ein abwertendes oder distanziertes Lachen. Humorvolles Lachen bringt die Menschen zusammen und auf neue Ideen. Biblisch-theologisch sind wir zur Torheit des Kreuzes und zur Nachfolge als „Narren in Christo“ aufgefordert. Was bedeutet das für die Praxis, für Predigt und Seelsorge?
Das Seminar will den Sinn für Humor (wieder) wecken. Kein neues Tool muss dabei erlernt werden, vielmehr geht es um die Erkundung einer Haltung mit allen Sinnen. Methodisch wechseln sich dabei spielerische Übungen und Bewegung mit Referaten und Diskussionen ab. Erprobt wird der Sinn für Humor an konkreten Beispielen aus dem Pfarralltag. In jedem Fall wird es viel zu lachen geben!
Veranstaltunsbüro:
Ellen
Sprenger-Kulage
Telefon: 02304/755-177
Veranstalter:
IAFW - Gemeinsames Pastoralkolleg
Nur noch wenige Plätze verfügbar.
Anmelden