Angebot Nr.: | 6.1.4 |
Beginn: | 08.03.2021 |
Ende: | 11.03.2021 |
Ort: | Waldhaus Herchen, Windeck-Herchen |
Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:
140 Euro
Aggressionen gehören zum Menschsein.
Wer aggressiv ist, sucht Kontakt und Beziehung. Findet sich nicht ab mit dem, was ist, sondern will etwas verändern. Aggressionen sind Antrieb für Neues. Wo Aggressionen im Raum sind, geht es lebendig zu!
Gleichzeitig können Aggressionen zerstören und zutiefst verletzen. Das Thema „Aggression“ bewegt sich damit immer in einem Spannungsfeld.
Im Kontext von Kirche und Glauben sind Aggressionen tendenziell tabu und werden gerne „unter den Teppich“ gekehrt. Schon ihre Existenz verletzt unausgesprochene Normen.
In unserem Pastoralkolleg soll ein geschützter Raum sein, die bedrohlichen und die lebensförderlichen Seiten von Aggression aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Wir werden uns dem Thema biblisch, biografisch und soziokulturell unter anderem mit Methoden der Gestalttherapie und Körperarbeit nähern.
Veranstaltunsbüro:
Stefanie
Keuntje
Telefon: 02304/755-144
Veranstalter:
IAFW - Gemeinsames Pastoralkolleg
Nur noch wenige Plätze verfügbar.
Anmelden