Angebot Nr.: | A1.1 |
Beginn: | 20.05.2021 |
Ende: | 20.05.2021 |
Ort: | Haus Villigst, Schwerte |
Seit Mitte der 1980er Jahre ist Thomas Kabel mit dem Übungsprogramm „Liturgische Präsenz“ unterwegs. In hunderten von Seminaren hat er eine ganze Generation von Theologinnen und Theologen geprägt. In den letzten Jahren hat er das Programm auch für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker erweitert.
Anders als eine Wissenschaftlerin, die theoretisch am Gottesdienst arbeitet, liegt die Stärke des Regisseurs und Schauspielers in der praktischen Arbeit mit den Akteuren. „Üben, üben, üben“ ist eine der Grundregeln. Wie Musikerinnen und Sportler sich ihre körperlichen Fähigkeiten durch praktische Wiederholung aneignen, so auch die Liturgin oder der Liturg. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um Natürlichkeit und Frische, Lebendigkeit und Authentizität. Freude am Experimentieren ist ebenso gefragt, wie die Lust, auch einmal etwas Ungewohntes zu tun. Wer arbeitet, erhält ein Echo aus der Gruppe. Die „Probengemeinde“ ist einerseits kritisches und professionell wahrnehmendes Gegenüber. Andererseits bietet sie den nötigen Schutzraum in einer konstruktiv-unterstützenden Grundhaltung.
Bei der diesjährigen Konferenz stellt Thomas Kabel seinen Ansatz anhand praktischer Beispiele vor und zieht Bilanz über mehr als drei Jahrzehnte „Liturgische Präsenz“.
(Fester Teilnehmendenkreis)
Veranstaltunsbüro:
Ivonne
Gluth
Telefon: 02304/755-142
Veranstalter:
IAFW - Fachbereich Gottesdienst und Kirchenmusik