Angebot Nr.: | 8.1.3 |
Beginn: | 21.05.2021 |
Ende: | 24.05.2021 |
Ort: | Ev. Jugendbildungsstätte, Nordwalde |
Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:
220 Euro
Die Zeichen des Klimawandels sind unübersehbar geworden: Erwärmung der Meere, Schmelzen des Polareises, Zunahme von Hochwasser und Wirbelstürmen sind einige dieser Zeichen. Die Expertinnen und Experten haben der UN-Klimakonferenz die entsprechenden Analysen geliefert, doch den Entscheidungsträgern fällt es schwer, die Weichen für eine klimafreundliche Politik zu stellen. Der CO2-Ausstoss stagniert auf erschreckend hohem Niveau. Die vollmundig verkündeten Klimaziele bleiben auf der Strecke.
Die Christlich-Islamische Tagung am Pfingstfest wird sich selbstkritisch der Frage stellen, inwieweit auch die Religionen Schuld an Klimawandel und Umweltzerstörung tragen. Überzeugt davon, dass Christentum und Islam zugleich Teil der Lösung und des Problems sind, wird die Tagung aufzeigen, wie die beiden Religionen konstruktiv auf die Herausforderung des Klimawandels reagieren können.
Der Tradition der Christlich-Islamischen Tagung am Pfingstfest entsprechend wird das Thema auf ganzheitliche Art und Weise angegangen. Phasen des Vortrags und des Gesprächs wechseln mit kreativen, meditativen und spirituellen Angeboten.
Eine Kinderbetreuung wird angeboten.
Veranstaltunsbüro:
Ulrike
Pietsch
Telefon: 02304/755-325
Veranstalter:
IAFW - Gemeinsames Pastoralkolleg
Partner:
IKG