Angebot Nr.: | 3.1.4 |
Beginn: | 31.05.2021 |
Ende: | 02.06.2021 |
Ort: | Haus Villigst, Schwerte |
Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:
70 Euro
Vieles in unserem Leben findet im monatlichen Rhythmus statt. Auch immer mehr Gottesdienste, die zwar regelmäßig, aber nicht jeden Sonntag gefeiert werden: Zielgruppengottesdienste an besonderen Orten genauso wie Gottesdienste in kleinen Gemeinden oder an einzelnen Predigtstätten.
Für solche Gottesdienste von Monat zu Monat ist die Perikopenordnung aber nur bedingt hilfreich. Das Modell des „Elementaren Kirchenjahres“ schlägt eine Ordnung gottesdienstlicher Texte vor, die die wesentlichen Inhalte des Kirchenjahres in einen monatlichen Rhythmus bringt und mit den lebensweltlichen Erfahrungen und den Prägungen der Jahreszeit verknüpft.
Jedem Monat und den drei Hauptfesten Weihnachten, Ostern und Pfingsten ist ein Leitmotiv zugeordnet, das mit einem Psalm verbunden und jeweils in drei Unterthemen entfaltet wird. Diesen wiederum werden biblische Texte aus dem Alten Testament, den Evangelien und den Episteln sowie Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch zugeordnet.
Damit kann es gelingen, in einem Jahr einmal durch das "ganze Evangelium" und quer durch das echte Leben zu gehen, auch wenn man nur monatlich Gottesdienst feiert.
In diesem kurzen Kolleg wird eine Übersicht über das Konzept gegeben und dann gemeinsam nach Predigtimpulsen und Gestaltungsideen gesucht und nach Umsetzungsmöglichkeiten in verschiedenen gottesdienstlichen Formaten und Orten geforscht.
Veranstaltunsbüro:
Ivonne
Gluth
Telefon: 02304/755-142
Veranstalter:
IAFW - Gemeinsames Pastoralkolleg
Dieses Kolleg ist bereits ausgebucht. Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen.
Auf die Warteliste setzen lassen