Angebot Nr.: | 8.1.5 |
Beginn: | 14.06.2021 |
Ende: | 18.06.2021 |
Ort: | Woodbrooke College, Birmingham |
Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:
280 Euro
Die Gesellschaft im Großraum Birmingham und Leicester, den sogenannten Midlands, ist seit Jahrzehnten geprägt durch eine zunehmende religiöse Pluralisierung. Neben einer Vielzahl von christlichen Kirchen ist das Bild der Städte geprägt durch Moscheen, Sikh-Tempel und Hindutempel. Zugleich wird die Gesellschaft immer säkularer. Der prozentuale Anteil der Christen ist innerhalb von zehn Jahren (2001-2011) von fast 60% auf 46% gesunken. Zugleich ist der Bevölkerungsanteil der Konfessions- bzw. Religionslosen auf etwa 20% der Bevölkerung angestiegen. Im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Konfessionen und Religionen geht das Pastoralkolleg der Frage nach, welche Konsequenzen die zunehmende religiöse Pluralisierung und Säkularisierung haben und wie vor allem von kirchlicher Seite den beiden Tendenzen begegnet werden kann. Ob und wie diese Herausforderungen und mögliche Reaktionen mit den Entwicklungen in Deutschland vergleichbar sind, soll diskutiert werden. Vorgesehen sind unter anderem Besuche in religiösen Orten wie Moschee und Sikh-Tempel in den Midlands, Gespräche mit Vertretern der anglikanischen Kirche sowie eine Exkursion zum Projekt „House of Religions“ in Leicester.
Ansprechperson: Andrea Wiesemann, Amt für MÖWe, andrea.wiesemann@moewe-westfalen.de
Veranstaltunsbüro:
Ellen
Sprenger-Kulage
Telefon: 02304/755-177
Veranstalter:
IAFW - Gemeinsames Pastoralkolleg
Dieses Kolleg ist bereits ausgebucht. Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen.
Auf die Warteliste setzen lassen