Angebot Nr.: | 6.4.1 |
Beginn: | 21.06.2021 |
Ende: | 25.06.2021 |
Ort: | Haus Marienhof, Königswinter |
Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:
340 Euro
Der Kurs ist als Führungskräftetraining gedacht und bereitet als Aufbaukurs der Notfallseelsorge auf Großschadenslagen vor, in denen organisatorisch viele Herausforderungen zu bewältigen und zu bündeln sind. Die Zusammenarbeit mit Einsatzkräften aus Feuerwehr und Polizei, die Kenntnis ihrer Organisationsformen und die Einbindung in Strukturen des Katastrophenschutzes sowie die Besonderheiten bei der Begegnung mit Opfern einer Großschadenslage sind Inhalte des Kurses. Die Funktionen „Fachberater PSNV“ und „Leiterin PSNV“ werden vorgestellt und trainiert.
Ebenso wird die seelsorgliche Begegnung mit erheblich belastenden Eindrücken ausgesetzten Betroffenen im Großschadensfall thematisiert. Erste Grundlagen der Psychotraumatologie (Trauer und Trauma) und der psychosozialen Unterstützung für Überlebende, Angehörige, Hinterbliebene und Vermissende werden vermittelt. Dieser Kurs bietet damit die Grundlage zur Übernahme von Leitungs- und Koordinierungsaufgaben für die Notfallseelsorge / der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV-B) bei Großschadensfällen.
Veranstaltunsbüro:
Julia
Pohl
Telefon: 0202/2820-352
Veranstalter:
IAFW - Gemeinsames Pastoralkolleg