Angebot Nr.: | 4.3.9 |
Beginn: | 17.09.2021 |
Ende: | 18.09.2021 |
Ort: | Pädagogisch-Theologisches Institut der EKiR, Bonn |
Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:
60 Euro
Wie lässt sich das Buch der Bücher gemeinsam entdecken, verstehen, auslegen? Wie kann man neue Möglichkeiten eröffnen, die Bibel auf je eigene und lebendige Weise zu erfahren? Zum Beispiel mit dem Bibliolog, einer Arbeitsweise, die der jüdische Nordamerikaner Peter Pitzele angelehnt an die Tradition des "Midrasch" entwickelt hat: Die Teilnehmenden erkunden den Text, indem sich alle mit mehreren vorgegebenen Rollen identifizieren und aus verschiedenen Perspektiven auf eine von der Gruppenleitung formulierte Frage antworten. Während der biblische Text dabei nicht verändert wird, öffnet sich viel Raum "zwischen den Zeilen", der mit Assoziationen gefüllt werden kann. So ermuntert diese Methode zum Dialog zwischen biblischem Text und eigener sowie fremder Lebenserfahrung. Ein Bibliolog lebt von der kreativen Beteiligung der Gruppe, dabei gilt immer: "Alle dürfen, niemand muss!" Die Methode hat Ähnlichkeiten mit dem Bibliodrama, ist aber niederschwelliger, strukturierter und kürzer. Sie ist unkompliziert auch in größeren Gruppen und kürzeren Zeiteinheiten einsetzbar und somit auch für den Schulkontext geeignet. Der Grundkurs bietet die Möglichkeit für alle, die bereits Erfahrungen mit der Arbeitsweise des Bibliologs gemacht haben oder diese kennenlernen möchten. Die Methode eignet sich beispielsweise für Schulgottesdienste, Andachten, Religionsunterricht, Projekt-, Orientierungs- und Besinnungstage. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen ein eigenständiges Arbeiten mit dem Bibliolog und werden durch ein Zertifikat des Netzwerkes Bibliolog bestätigt. Zum Kursumfang gehört die Teilnahme an beiden Wochenenden.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an das Pädagogisch-Theologisches Institut der EKiR, Schulseelsorge, Marion.Streble@pti.ekir.de
01. bis 02. Oktober
Veranstaltunsbüro:
Marion
Streble
Telefon: 0228/9523-120
Veranstalter:
Pädagogisch-Theologisches Institut der EKiR (KA)
Weiterführende Informationen:
Pädagogisch-Theologisches Institut der EKiR