Angebot Nr.: | 9.4.5 |
Beginn: | 20.09.2021 |
Ende: | 24.09.2021 |
Ort: | Landhaus Nordhelle, Meinerzhagen-Valbert |
Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:
450 Euro
Kirche umgeht gerne Konflikte. Im Allgemeinen schätzt sie die Harmonie hoch und setzt dabei auf Versöhnung. Doch Konflikte können auch brutal aufbrechen und viel Stress auslösen. Konflikte setzen die Beteiligten der Gefahr aus, einander zu verletzen. Sie bieten allerdings auch die Chance, dass die Beteiligten sich weiterentwickeln und aneinander wachsen. Die Organisation im Ganzen gewinnt dadurch die Option, längst überfällige Entwicklungsschritte zu gehen. Wie Menschen im Konflikt agieren, entscheidet darüber, wie der Konflikt nach innen und außen wirkt. Leitung und die Konfliktbeteiligten haben hier eine hohe Verantwortung, den Konflikt zu regeln und zu bearbeiten. Beratung kann hier helfen, aufeinander zu hören und ins Gespräch zu kommen.
Dieser Kurs will den Teilnehmenden zur Reflexion des eigenen Umgangs mit Konflikten verhelfen und sie unterstützen, die Fähigkeit zur lösungsorientierten Bearbeitung von Konflikten zu entwickeln. Die Haltung der sog. dritten Partei in der Konfliktberatung wird hier eigens bedacht.
Veranstaltunsbüro:
Birgit
Hinzmann
Telefon: 02304/755-257
Veranstalter:
IAFW - Gemeinsames Pastoralkolleg