Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung

in der Evangelischen Kirche von Westfalen

Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung

in der Evangelischen Kirche von Westfalen

Die Ausbildung umfasst zwei Wochenenden und zehn Samstage im Laufe von eineinhalb Jahren und findet in Haus Villigst und durch digitalen Unterricht statt.

Den Ablauf eines typischen Kurstages finden Sie hier.

Da der Ausbildungskurs - verglichen mit der Ausbildung in anderen Landeskirchen - zeitlich sehr begrenzt ist, können als Fehlgründe nur Krankheit, die Verhinderung aus dringenden beruflichen Gründen oder ein Trauerfall im engsten Familienkreis akzeptiert werden. Wer einen Kurstag versäumt hat, holt ihn im Folgekurs nach.

Das Pädagogische Konzept der Ausbildung besteht aus den Säulen Theorie, Praxis, Feedback und Mentorat.

Das Ausbildungscurriculum umfasst die Inhalte Homiletik, Liturgik, Sakramente, Ordnungen, Bibelkunde und exemplarische Einheiten zur Theologie:

Homiletik: Predigen wahrnehmen und lernen

  • Theorie: Einführung in Literatur, Hilfsmittel und Grundzüge der Homiletik.
  • Ansätze: Das Lernpsychologische Gliederungsmodell verstehen und anwenden können,
  • Erzähltechniken kennen lernen und anwenden können.
  • Sprache: Angemessene Predigtsprache und rhetorische Grundregeln einüben.
  • Vortrag: Präsentes Halten der Predigt einüben; teilweise freies Erzählen.
     

Liturgik: Gottesdienste verstehen und feiern

  • Einführung ins Evangelische Gottesdienstbuch und ins Evangelische Gesangbuch
  • Aufbau des Gottesdienstes
  • Einüben von Liturgischer Präsenz, Haltung und Sprache
  • Planung von Gottesdiensten (auch mit bestimmten Zielgruppen)
  • Bedeutung und Formulierung von Gebeten
  • Amtshandlungen und Sakramente
  • Abendmahl (einüben)
  • Taufe (einüben)
  • Trauung und Beerdigung sind Inhalte der sich an die Ausbildung anschließenden Fortbildung

Coaching 

Rolle

  • Die eigene Rolle als Prädikantin/Prädikant reflektieren

 

Bibelkunde und Theologie

  • Einführung und Überblick: Ein Buch – zwei Testamente
  • Kanon und Übersetzungen
  • Umfeld der Bibel (Geograph. / sozial / politisch / religiös)
  • Gotteswort und Menschenwort
  • Methoden der Exegese / Symbolische und geschichtliche Deutung
  • Stationen der Geschichte Israels
  • Die fünf Bücher Mose
  • Psalmen und Prophetie
  • Der eine Gott der beiden Testamente
  • Synoptische Evangelien, Reich-Gottes-Verkündigung, Wunder, Auferstehung
  • Das Johannesevangelium
  • Theologie des Paulus (Kreuz, Rechtfertigung / Auferstehung)
  • Theologie des Abendmahls
  • Mein Glaube und die Bibel

 

Ordnungen

  • Einführung in die kirchlichen Bekenntnisse in der EKvW
  • Einführung in das Prädikantinnen- und Prädikanten-Gesetz