Sie interessieren sich dafür, Andachten und kleine Gottesdienste zu leiten? Dann ist vielleicht die Lektorenausbildung das Richtige für Sie. Hier bekommen Sie einen Überblick in Bibelkunde, Liturgie, Musik im Gottesdienst und das Kirchenjahr. Außerdem lernen Sie, wie Sie sich eine Lesepredigt einer Theologin oder eines Theologen zu eigen machen können. (Selbst verfasste Predigten sind dem Prädikantenamt vorbehalten, das auf die Lektorenausbildung aufbaut.)
Bitte sprechen Sie mit Ihrer Gemeindepfarrerin oder Ihrem Gemeindepfarrer. Anschließend beschließt Ihr Presbyterium, Sie für diese Ausbildung zu empfehlen und teilt dies Ihrer Superintendentin oder Ihrem Superintendenten mit. Diese oder eine beauftragte Pfarrerin bzw. ein beauftragter Pfarrer laden Sie zum Gespräch ein und leiten Ihre Bewerbung mit einem eigenen Votum an das Landeskirchenamt weiter.
Für Sie entstehen nur Fahrtkosten und Materialkosten, wenn Sie sich bestimmte Bücher anschaffen möchten. Diese sollten Ihnen die Gemeinde bzw. der Kirchenkreis erstatten. Die Ausbildungskosten übernimmt das Institut für Aus,- Fort- und Weiterbildung der Evangelischen Kirche von Westfalen.
04.05.2024 | Bibelkunde 1, Pfarrer Stephan Zeipelt | Werkstatt Bibel, Dortmund |
22.06.2024 | Bibelkunde 2, Pfarrer Stephan Zeipelt | Haus Villigst, Schwerte |
24.08.2024 | Gesangbuch und Kirchenjahr, Kirchenmusikdirektorin Ute Springer | Haus Villigst, Schwerte |
28.09.2024 | Gottesdienst 1, Pfarrerin Elke Rudloff | Haus Villigst, Schwerte |
05.10.2024 | Gottesdienst 2, Pfarrerin Elke Rudloff | Haus Villigst, Schwerte |
23.11.2024 | Predigt 1, Pfarrer Christian Binder | Haus Villigst, Schwerte |
14.12.2024 | Predigt 2, Pfarrer Christian Binder | Haus Villigst, Schwerte |