Es hat den Auftrag zur theologischen Fort- und Weiterbildung von Pfarrerinnen und Pfarrern in den Trägerkirchen:
- zur Entwicklung und Angebot qualifizierender Langzeitfortbildungen und Weiterbildungen;
- zur Fortbildung der Pfarrerinnen und Pfarrer in den ersten Amtsjahren (FEA);
- Qualifikation von anderen beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitenden in den Trägerkirchen;
- und zur Beratung und Unterstützung von kirchlichen Körperschaften und kirchlichen Gruppen in Fragen der theologischen Fort- und Weiterbildung.
Im Rahmen seines Auftrags bietet das gemeinsame Pastoralkolleg Fort- und Weiterbildungen in den folgenden Handlungsfeldern an:
- Theologie und Spiritualität
- Beruf und pastorale Identität
- Verkündigung und Gottesdienst
- Konfirmandenarbeit und Kirche in der Schule
(von den Pädagogischen Instituten verantwortet)
- Gruppen- und Bildungsarbeit
- Seelsorge und Beratung
- Gesellschaftliche Verantwortung und Diakonie
- Ökumene, Mission und interreligiöser Dialog
- Gemeindeaufbau und Gemeindeleitung
- Kunst und Kultur
- Kollegs für Emeriti